Nürnberg, die zweitgrößte Stadt Bayerns und mit über 520.000 Einwohnern auch der Mittelpunkt der Metropolregion Nürnberg, ist unbedingt einen Besuch wert.
Zumal das NIM Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. dort seinen Sitz hat. Das NIM ist ein Non-Profit-Institut zur Erforschung von Konsum- und Marktentscheidungen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis untersucht das NIM, wie sich Entscheidungen von Verbrauchern und Unternehmensentscheidern angesichts neuer technologischer und gesellschaftlicher Trends verändern - und welche Folgen das hat.
Nach einem sehr herzlichen Empfang haben uns Dr. Andreas Neus, Geschäftsführer, Dr. Fabian Buder, Head of Future & Trends, Dr. Matthias Unfried, Head of Behavioral Science und Tobias Biró, Research Communication Specialist, über die Geschichte und Tätigkeit des NIM informiert. Wir haben einen eindrucksvollen und spannenden Überblick über aktuelle Studien und Entwicklungen bekommen:
- wie wirken sich Trends wie z.B. Nachhaltigkeit auf Konsumentscheidungen aus
- wie wirken sich technische Innovationen und soziale Trends jetzt und in der Zukunft auf die Entscheidungen der Marktteilnehmer aus
- wie werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Praxis verständlich gemacht
und vieles mehr. Da wir ja alle Marktteilnehmer sind - als Konsumenten oder unsere Unternehmen als Anbieter - sind es aufregende Betrachtungen und Denkanstösse gewesen, die wir gerne mitgenommen haben.