Im Rahmen des Parlamentarischen Abends am 01.02.2024 erörterten hochrangige Politiker und Experten der Branche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wesentliche Fragestellungen, wie die Bahninfrastruktur von morgen klimaschonend sowie effektiv und sicher zu ermöglichen ist.
Handelsattachée Mag. Karolina Klemm betonte, dass intelligente Schieneninfrastruktur ganz im Sinne des Green Deals und der Mobilitätswende sei.
Die Herausforderungen auf dem Weg zur Bahn von morgen können nur grenzüberschreitend, gemeinsam und in einem Schulterschluss aller Beteiligten gelöst werden. Die Länder brauchen einander, nationale Hürden sind abzubauen. Anhand eines länderübergreifenden Korridors, wie zum Beispiel Zürich – München – Wien, könnte ein gemeinsam erarbeitetes Zielbild für eine attraktive Verbindung, unterstützt durch eine intelligente Infrastruktur, erprobt werden.
Die künftige, intelligente und digitale Bahn wird nur möglich sein, wenn auch die entsprechenden qualifizierten und erfahrenen Fachleute in der Branche zur Verfügung stehen. Es gilt, die überaus attraktiven Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung im Bahnumfeld für junge Leute aufzuzeigen. Es sollten bereits für Kinder Aktivitäten angeboten werden, um Begeisterung für das Thema Eisenbahn schon frühzeitig zu schaffen.
Die Kernbotschaften des Abends waren:
- Es geht nur gemeinsam – mit Begeisterung, Teamspirit und Engagement.
- Die Entwicklung eines einheitlichen Zielbildes in Bezug auf Betrieb, Technik, Organisation und Sicherheit der Bahnen ist erforderlich.
- Eine länderübergreifende DACH-Ausbildung im Eisenbahnsektor soll forciert werden.
- Der Aufbau einer intelligenten Schieneninfrastruktur bedarf der Unterstützung aller politischen Mandatsträger aus der Legislative sowie Exekutive und setzt langfristige Budget- und Planungssicherheit voraus.
- Der Dialog soll in diesem Format fortgesetzt werden
Kontakt:
Frau Christina Labschütz
Österreichische Botschaft - Handelsabteilung
Stauffenbergstraße 1
10785 Berlin, Deutschland
T +49 30 25 75 75-0
F +49 30 25 75 75-75
berlin@advantageaustria.org
www.advantageaustria.org/de