Inhalt

KORALMBAHN – NACHHALTIGE VERBINDUNG EUROPAS  

Koralmbahn verbindet Europa - eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte Europas.

© den-belitsky | stock.adobe.com
© den-belitsky | stock.adobe.com
listen

Die Koralmbahn, welche direkt durch das Herz des Koralpengebirges verläuft, bringt Regionen näher zusammen und verbindet Graz und Klagenfurt in 45 Minuten. Damit wird die Bahn zum schnellsten und gleichzeitig klimafreundlichsten Verkehrsmittel in den Süden – und leistet einen zentralen Beitrag zur Mobilitätswende, indem sie mehr Menschen eine attraktive, komfortable und nachhaltige Alternative eröffnet.

Reisende profitieren unter anderem von zusätzlichen Verbindungen nach Tschechien – neuer Frühzug ab Wien direkt nach Prag, ergänzt durch eine zusätzliche Spätverbindung ab Prag.

Die Koralmbahn stärkt zudem auch den Baltisch-Adriatischen Korridor, steigert die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs und unterstützt Unternehmen dabei, international wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Mit 50 Kilometern an Tunneln und über 100 Brücken ist dieses Projekt ein Paradebeispiel für österreichische Spitzenleistungen im Eisenbahnbau. Führende österreichische Unternehmen wie die Rhomberg Sersa Rail Group, die PORR Group, voestalpine Railway Systems, Siemens Mobility und Sprecher Automation spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieses Großprojekts.

Die vollständige Inbetriebnahme der Koralmbahn ist für Dezember 2025 geplant und  markiert den Beginn einer neuen Ära der Verkehrsanbindung für Österreich und Europa.