Inhalt

Überblick

Standard Content Module
Österreich zählt zu den waldreichsten Ländern Europas. Die Holzindustrie ist einer der größten Arbeitgeber Österreichs, exportorientiert und international erfolgreich. Die Unternehmen sind großteils Traditionsbetriebe mit hoher Flexibilität und viel Spielraum für Innovationen und die Implementierung neuer Technologien.
listen

Für die Gesundheit und Pflege der Wälder sorgen in Österreich seit Generationen größtenteils private Waldbesitzer. Über 280.000 Menschen leben von der Forstwirtschaft bzw. nachgelagerten Bereichen wie der Papierindustrie.

Der jährliche Umsatz des Holzsektors beträgt rund 10 Mrd. Euro bei einem Export von knapp über 7 Mrd. Euro. Damit zählt die Holzwirtschaft neben dem Tourismus zu den wichtigsten Devisenbringern.

Die Branche ist vielfältig und umfasst die Sägewerksindustrie, das Baugewerbe, die Möbelindustrie, die Holz- und Holzverbundindustrie und die Skiindustrie.

Produkte und Leistungen

Österreich ist einer der weltweit bedeutendsten Exporteure von Holz und Schnittholz. Aus Österreich kommt aber auch Papier, Hackgut/Biomasse sowie verarbeitete Holzprodukte z.B. Bauholz und Möbel. Darüber hinaus sind österreichische Forstmaschinen und Dienstleistungen im Bereich der Forstwirtschaft international anerkannt. Die österreichische Zellstoff- und Papierindustrie ist ein weiterer wichtiger Teil des Holzsektors.

Stoff der Zukunft

Holz ist ein erneuerbares Gut und ein Mehrzweck-Baustoff. Die zunehmende Bedeutung von Holz als Baustoff hat in den letzten Jahren zu neuen Ansätzen geführt. Holz hat sich für den Außenbereich bewährt, vor allem wegen seiner hohen Lebensdauer und geringen Wartungsanforderungen. Modifiziertes Holz hat eine breite Palette von verschiedenen Outdoor-Anwendungen, zum Beispiel für Fassaden, Fenster und Lärmschutzwänden.

Auch die österreichischen Produzenten von Fertighäusern, Blockhütten und Schuppen sind weltweit mit qualitativ hochwertigen Produkten erfolgreich.

Österreichische Hersteller von Holzböden exportieren ihre hochwertigen Produkte vor allem in die Schweiz, Deutschland und Italien. Die Tschechische Republik, Spanien und Großbritannien sind starke Wachstumsmärkte. Ein 1831 gegründetes Unternehmen aus Österreich gehört zu den Top 10 Parkettherstellern Europas.

Papierindustrie und -verarbeitung

Die österreichische Papier- und Zellstoffindustrie konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und maximale Wertschöpfung. Investitionen in die Modernisierung von Maschinen und Anlagen haben es den Unternehmen ermöglicht, einen vollständigen Übergang zur ökologisch nachhaltigen Produktion zu vollziehen. Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen der Papierverarbeitung ist auf dem europäischen Markt sowie im Mittleren Osten und im Mittelmeerraum tätig.

Maschinen, Ausrüstung, Zubehör

Der hohe technische Standard und das Know-how dieses Sektors der österreichischen Maschinenbauindustrie hat sich auf dem internationalen Markt bewährt. Österreichische Anbieter produzieren nicht nur Maschinen, sondern liefern auch Module, Werkzeuge und Automatisierungen, um den Kunden höchste Qualität und maximale Produktivität zu garantieren. Gut ausgebildete Fachkräfte, hohe Qualitätsstandards und die Zusammenarbeit mit Produzenten in anderen Ländern sind nur einige der Erfolgsfaktoren. So ist zum Beispiel ein österreichisches Unternehmen der einzige Komplettanbieter im Bereich Kettensägen und erzielt einen Exportanteil von über 90%.

Forschung und Entwicklung

Österreichische Fachkenntnisse in Holz haben die hohen technischen Standards dieser innovativen Industrie gesichert. Sie garantieren qualitativ hochwertige Produkte für Kunden im In- und Ausland. Mehrere österreichische Einrichtungen, die sich auf Holzforschung spezialisiert haben, arbeiten praxisorientiert an Neuentwicklungen für die internationalen Märkte.