Inhalt

Zahlen und Fakten - Neue Materialien / Verbundstoffe

Standard Content Module
Ohne Forschung und Entwicklung gäbe es keine neuen Materialien. Informieren Sie sich hier anhand einiger ausgewählter Daten über Wirtschaftszweige und ihre Bedeutung für die Branche „Neue Materialien“ in Österreich.
listen
  • 1.789

    Beschäftigte

    Im Jahr 2021 waren 1.789 Personen in Forschung und Entwicklung im Sektor Metallerzeugnisse beschäftigt.

  • 205,45

    Mio. Euro F&E Gummi- und Kunststoffwaren

    Die Ausgaben für Forschung und experimentelle Entwicklung im Bereich Gummi- und Kunststoffwaren betrugen im Jahr 2021 knapp 205,45 Mio. Euro.

  • 116,26

    Mio. Euro F&E Glas, Waren aus Steinen und Erden

    Rund 116,26 Mio. Euro betrugen die Ausgaben für Forschung und experimentelle Entwicklung im Jahr 2021 für die Bereiche Glas, Waren aus Steinen und Erden.

  • 88,95

    Mio. Euro F&E NE-Metalle und Metallgießerei

    In die Forschung und Entwicklung im Bereich NE-Metalle, Leicht- und Schwermetallgießerei flossen im Jahr 2021 ca. 88,95 Mio. Euro.

listen
Quelle: Statistik Austria - Erhebung 2021
Beschäftigte in der Forschung und experimentellen Entwicklung 2021
Wirtschaftszweig (ÖNACE 2008)Beschäftigte (Vollzeitäquivalente)
Gummi- und Kunststoffwaren1.334,6
Glas, Waren aus Steinen und Erden817,3
Roheisen, Stahl, Ferrolegierungen,
Rohre, Eisen- Stahlgießerei
670,8
NE-Metalle, Leicht-, Schwermetallgießerei518,7
Metallerzeugnisse1.789,3


Quelle: Statistik Austria - Erhebung 2021
Ausgaben für Forschung und experimentelle Entwicklung 2021
Wirtschaftszweig (ÖNACE 2008)in 1.000 Euro
Gummi- und Kunststoffwaren205.451
Glas, Waren aus Steinen und Erden116.262
Roheisen, Stahl, Ferrolegierungen, Rohre, Eisen- Stahlgießerei151.781
NE-Metalle, Leicht-, Schwermetallgießerei 88.851
Metallerzeugnisse238.675
listen