Leistungsspektrum
In Österreich gibt es rund 5.000 ausführende Architektinnen und Architekten. Sie beraten, entwerfen, gestalten und planen Bauvorhaben und begleiten ihre Umsetzung. Diese Architekturbüros bieten eine breite Palette an Leistungen an, vom gesamten Hochbau, über die Gestaltung von Innenräumen bis hin zum Städtebau und zur Raumplanung. Vom kompletten Neubau bis zur Sanierung, Rekonstruktion und Erhaltung von Gebäuden bieten österreichische Architekturbüros ihre Expertise national und international an.
Die fundierte Ausbildung trägt zur hohen Qualität der Planung „Made in Austria“ bei.
Hervorzuheben ist bei den österreichischen Architektenleistungen auch die gute Zusammenarbeit mit anderen Branchen und die besondere Expertise bei den Themen Nachhaltigkeit, bewusster Umgang mit Materialien und beim Sicherheitsmanagement.
Unter Österreichs Architekturbüros gibt es Traditionsfirmen mit langer Geschichte, die weltweit Projekte umsetzen, aber es sind vor allem auch kleine Büros, die durch Sonderprojekte in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Zum Beispiel tragen das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, das Musée des Confluences in Lyon, Frankreich, und das Dalian International Conference Center in China die Handschrift eines österreichischen Architekturbüros.
Spezialität Holzbau
Beim Holzbau ist Österreich Spitze. 2019 wurde das „HoHo Wien“ fertiggestellt. Das Holzhochhaus ist mit seinen 24 Etagen das höchste Gebäude seiner Art weltweit. Voraussetzung für diese Mischung ist ein innovatives Konstruktionssystem, das für höchste Flexibilität der Nutzflächen sorgt. Aussteifende Beton-Kerne dienen der Erschließung, die Holzbaukonstruktion für die offene Gebäudenutzung ist angedockt. Der Holzbauanteil beträgt dabei beeindruckende 75%.
Stichwort Nachhaltigkeit
Auch die Passivhaus-Technologie aus Österreich ist international gefragt. Von allen dokumentierten Passivhäusern steht jedes Fünfte in Österreich. Weltweit stammen fast 40% der Energiebezugsfläche (2,58 Mio. Quadratmeter) aus Österreich.
Im Bereich des nachhaltigen Bauens hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr viel getan. Die rechtlichen Vorgaben haben sich verändert und die technischen Möglichkeiten haben sich immer weiter verbessert. Mittlerweile werden Plusenergie-Häuser gebaut, also Gebäude, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. Österreichs Architekturbüros zeigen hier eine besondere Offenheit für die Leistungen der Materialforschung, dank der z.B. Fassaden zur Energieerzeugung genützt werden können.
Know-how und Technologien aus Österreich finden im Bausektor weltweit Anerkennung: Beeindruckende Architektur, höchste Kompetenzen beim energieeffizienten Bauen, erfahrene Bau- und Technologieunternehmen sichern hochwertige Gebäude.
Austrian Green Planet Building® (AGPB) zeichnet die im Ausland erbrachten herausragenden Leistungen österreichischer Unternehmen im Bereich Nachhaltig Bauen aus. Dabei stehen Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien im Mittelpunkt. Ob norwegische Kaffeerösterei, chinesisches Bürohaus, kasachische Kirche, belgische Bank, estnisches Passivhaus oder Botschaftsgebäude in Thailand: AGPB macht sichtbar, dass österreichische Unternehmen im Bereich des nachhaltigen Bauens weltweit erfolgreich tätig sind
Expertinnen und Experten aus Österreich
Österreichs Architekten haben eine fundierte, spezifische Ausbildung. In Österreich ist das Architekturstudium an folgenden Ausbildungsstätten möglich: