Inhalt

Überblick

Standard Content Module
Der Weltmarktführer bei Blutentnahmeröhrchen? Ein Projektentwickler, der in 78 Ländern der Welt tätig ist? Ein weltweit erfolgreicher Anbieter von interner Transportlogistik für Krankenhäuser? Ein Marktführer im Bereich Digitales Diabetes Management? Die österreichischen Unternehmen der Branche Gesundheitssystem und -einrichtungen haben ihren internationalen Kunden viel zu bieten.
listen

Die Branche umfasst Herstellerfirmen von speziellen, für die Anforderungen der Gesundheits- und Medizinbranche angepassten Gebäudeinstallationen, Hygiene, Transport- und Kommunikationssystemen, sowie Dienstleister und Berater, die Know-how und Services für Betreiber von Gesundheits-Einrichtungen bereitstellen.

Struktur

Die Branche Gesundheitssystem und –einrichtungen folgt in ihrer Struktur sieben funktionalen Bereichen von Krankenhäusern:

  • Untersuchung und Behandlung (Ambulanz, Poliklinik, Notaufnahme, Schockraum, Endoskopie, Operationssaal, Kreißsaal usw.)
  • Pflege (Bettenstationen)
  • Verwaltung (Leitung, Betriebswirtschaft, Personalwesen, Technik, EDV, Betriebsrat usw.)
  • Soziale Dienste (Pforte, Sozialdienst, Krankenhauskapelle, Cafeteria)
  • Ver- und Entsorgung (Werkstätten, Lager, Küche, Pflegestationen, Apotheke, Zentralsterilisation, OP)
  • Forschung und Lehre (Hörsaal, Unterrichtsräume)
  • Sonstige Bereiche (z. B. Rettungswache, Fremdfirmen, Kindergarten)

Überschneidungen bestehen insbesondere mit der Medizintechnik und Labordiagnostik (Dienstleister, Produzenten, Zulieferer und Vertriebsgesellschaften). Zahlreiche Zulieferer stammen aus anderen High-Tech-Branchen (z.B. Automotive, Luftfahrt, Optoelektronik, Extrusion sowie Spritzgusstechnik, Werkzeugbau).

Kompetenzen

Die österreichischen Anbieter sind mit Gesamtangeboten von der Planung über den Bau bis hin zur Ausbildung des Personals und dem laufenden Betrieb erfolgreich und haben viel Erfahrung bei der Kooperation mit internationalen Partnern.

Außerdem bieten österreichische Produzenten und Dienstleister vielfältige, hochspezialisierte Produkte in bester Qualität an.

  • Softwarelösungen, z.B. für die onkologische Behandlung oder zur automatischen Befundunterstützung
  • diagnostische Schnelltests
  • Blutzuckermessgeräte
  • innovative Diagnostik
  • innovative Hygiene-Lösungen
  • innovative Trainings- und Rehageräte
  • Kunststoffteile für medizinische und diagnostische Anwendungen

Projekte

Auf der Insel Hainan im Süden Chinas entsteht eine integrierte Akut- und Rehabilitationsklinik, ein Projekt, das über den gesamten Lebenszyklus im Joint Venture von einem österreichischen Entwickler betreut wird. Der Leistungsumfang umfasst die Planung, die Lieferung der Medizintechnik und IT sowie die Gesamtbetriebsführung.

Im Canadian Specialist Hospital in Deira wurde 2016 ein privates Reha-Zentrum eröffnet, ein Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Krankenhaus und einem österreichischen Projektentwickler, der seit 25 Jahren weltweit als führender Anbieter von Rehabilitationsleistungen tätig ist.

Healthcare-IT

Im Zeitalter der Digitalisierung nimmt die IT-Branche einen immer wichtigeren Stellenwert für die Gesundheitsbranche ein. Österreichische Start-ups zeigen ihre Stärken vor allem im Bereich der Healthcare-IT. So entwickelte ein MedTech-Start-up mit Sitz in Wien eine Bildanalyse, mit der per Smartphone-Kamera und Datenbank Hauterkrankungen untersucht werden können.

Nachhaltigkeit

Zahlreiche österreichische Medizintechnikfirmen beschäftigen sich mit der Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Produkte. So wird z.B. an umweltfreundlichen Entsorgungssystemen für medizinische Flüssigkeiten, an Mehrwegprodukten und am bewussten Einsatz von Kunststoffen gearbeitet.