Inhalt

Überblick

Standard Content Module
Österreichische IKT-Anbieter stehen mit ihren Produkten an der Weltmarktspitze. Das Spektrum ist dabei weit gespannt, von der Automation bis zur App-Entwicklung. So steckt etwa geballte österreichische Kompetenz in vielen Smartphones: Halbleiterplatten, NFC-Komponenten und Sensoren. Auch Zugangssysteme für den öffentlichen Raum, z.B. für Skilifte, Sportstadien oder Flughäfen, sind häufig „made in Austria“.
listen

Österreich forciert den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und hat sich zu einem Top-Standort entwickelt. Viele große internationale Konzerne sind hier zu finden, aber auch österreichische Unternehmen belegen Spitzenpositionen auf den IKT-Weltmärkten. Intensive Forschung in diesen Technologiebereichen werden in Österreich von der öffentlichen Hand mit Förderprogrammen und durch ein attraktives Steuersystem unterstützt. Rund 290.000 zumeist hochqualifizierte Mitarbeiter sind in Österreich im IKT-Bereich tätig.

Forschung

Forschung und Entwicklung bilden das Fundament des Erfolges der IKT-Branche. Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) listet Österreich heute unter die Top 3 der europäischen IKT-Forschungsstandorte. In der Chipfertigung etwa beträgt die F&E-Quote rund 15 – 20%. Hervorragend schneiden Österreichs IKT-Firmen auch in den EU-Rahmenprogrammen ab.

Gestützt wird die Forschung der Unternehmen auch durch gezielte Förderprogramme der öffentlichen Hand, etwa über das Dachprogramm „IKT der Zukunft“. Viel IKT-Forschung wird auch in Kompetenzzentren betrieben, in denen Unternehmen und akademische Einrichtungen an gemeinsamen Forschungsprogrammen arbeiten.

Unternehmen

Ungefähr drei Viertel der österreichischen Unternehmen im IKT-Bereich beschäftigen weniger als zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der größte IT-Anbieter in Österreich verfügt über 100 Niederlassungen in über 30 Ländern weltweit. Dieses Unternehmen bietet seit über 45 Jahren professionelle IT-Services in den Bereichen Data Center, Integrated Applications, Business Process Outsourcing, Banking & Insurance Solutions, IT-Consulting, Industry Solutions für Kunden im In- und Ausland an.

Auch ein führender Systemanbieter von automatisierten und schlüsselfertigen Logistiklösungen findet sich in Österreich. Seit 1969 realisiert das Unternehmen weltweit innerbetriebliche Logistiklösungen, von kleinen Fördertechnik-Anwendungen bis zu komplexen Logistikzentren.

Smart und sicher

Besonderes Augenmerk legt die österreichische IKT-Branche auf smarte, zukunftsfähige Lösungen. Beispiele dafür sind „Smart City Wien“ und smarte Mobilitätsprojekte österreichischer Unternehmen.

Der Weltmarktführer für Radio Frequency Identification (RFID) und Near Field Communication (NFC) Technologien kommt aus Österreich. Das Unternehmen konzentriert sich unter anderem auf Anwendungen im Bereich „Smart City“ und hier besonders auf die Möglichkeiten der Verkehrsoptimierung. Innovative Halbleiterkomponenten und die zugehörigen kontaktlosen Ein- und Ausstiegssysteme sollen die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel noch komfortabler machen und damit einen Beitrag zum Thema „Green Mobility“ leisten.

Auch Sicherheit und Sicherheitsansprüche spielen in der IKT-Branche eine große Rolle. Vor allem für das Leben in urbanen Räumen ergeben sich hier in Zukunft zahlreiche Herausforderungen. Ob Verkehrssysteme, Emissionen, persönliche und Daten-Sicherheit oder die Versorgungssicherstellung: In allen Bereichen sind innovative Produkte und Leistungen der IKT-Branche gefragt.