Inhalt

Überblick

Standard Content Module
190 Jahre Know-how beim Schiffsantrieb, ein innovativer Schwingschutz für eine Yacht, effiziente Pumpensysteme? Österreich ist ein Land der Maritime Industry, auch ohne Zugang zum Meer.
listen

Die Branche Maritime Industry umfasst die Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen aus den Bereichen Schifffahrt, Werften, Schiffs- und Bootsbau, Häfen, Infrastruktur, Logistik, Tourismus und Zulieferindustrie.

Die Seeschifffahrt bildet in der maritimen Wirtschaft den größten Sektor. Sie umfasst die Benutzung von Wasserfahrzeugen, vor allem zur Beförderung von Personen und Gütern. Zusätzlich runden das Thema Fluss-Schifffahrt und Binnenseefahrt den Bereich Maritime Industry ab.

Maritime Zulieferer und Dienstleister konzentrieren sich auf die Entwicklung und Produktion innovativer Systemlösungen. Diese beziehen sich nicht nur auf das Produkt Schiff, sondern auch auf maritime Anlagen und Systeme für die Hafenwirtschaft und -logistik, die maritime Umwelt- und Sicherheitstechnik sowie die Offshore-Technik und andere Bereiche der Meerestechnik.

Maßgeschneidert

Die österreichischen Unternehmen der Maritime Industry liefern Produkte von außerordentlicher Qualität, die international anerkannt werden. Von besonderer Bedeutung ist die Zulieferung von Motoren und Antriebssystemen, aber auch Sicherheitstechnik, Brandschutz, Innenausstattung, Federungen, Pumpen und Steuersysteme aus Österreich sind gefragt.

Eine Besonderheit der österreichischen Unternehmen sind die maßgeschneiderten Lösungen, die gemeinsam nach Kundenwünschen entwickelt und umgesetzt werden. Die Branche ist durch eine lange Tradition, nachhaltige Zielsetzungen und große Innovationskompetenz geprägt.

Zukunft

Zukunftschancen für Produktions- und Zulieferbetriebe liegen derzeit im Bereich der Meeresschifffahrt, v.a. der Hafenwirtschaft, bei den Reedereien und der Logistikberatung. Europäische Häfen positionieren sich daher immer stärker als Logistikdrehscheibe, Komplettanbieter für Logistik-Dienstleistungen und Verkehrsträger des modal-split. Auch die Donauraumregion als Schiffskorridor zum Schwarzen Meer, weist beim Güterumschlag und beim Tourismus eine positive Entwicklung auf.

Trends

Der aktuelle Trend im Schiffbau geht grundsätzlich in Richtung der Erweiterung von Transportkapazitäten (Container) pro Schiff. Herausfordernd in diesem Zusammenhang sind Fragen rund um die Umweltverträglichkeit und den Einsatz alternativer Antriebssysteme und Brennstoffe.