Bald ist es wieder so weit: Die WorldSkills finden statt. Bereits zum 47. Mal wird die Berufs-WM ausgetragen, heuer zum zweiten Mal in Lyon, Frankreich. Etwa 1.500 junge Fachkräfte aus rund 80 Ländern stehen dort am Start, um in mehr als 60 Berufsdisziplinen ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Erwartet werden an die 250.000 Besuchende, die ihre Teams anfeuern.
Österreich ist wie immer mit einem starken Team Austria vertreten: 47 Teilnehmende freuen sich darauf ihre Fertigkeiten in 41 Berufen unter Beweis zu stellen. Damit ist Österreich eine der größten Delegationen Europas.
Die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills wurden 1950 zum ersten Mal ausgetragen und finden mittlerweile alle zwei Jahre statt. Dabei treffen junge Fachkräfte aufeinander und zeigen ihr Talent und ihr fachliches Können in ca. 60 Berufen. Wie im Sport werden auch hier die Besten einer Berufsdisziplin mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen ausgezeichnet. Neben den Leistungen der Teilnehmenden, stehen bei den WorldSkills auch die unterschiedlichen Berufsbildungssysteme auf dem Prüfstand.
Österreich nimmt seit 1961 regelmäßig teil und kann stolz sein: Nicht nur unzählige Medaillen konnten bisher erzielt werden. Österreich wurde auch schon mehrmals als beste Nation geehrt oder war unter den Top 3. So gelten die kontinuierlichen Erfolge aus der bisherigen WorldSkills-Geschichte auch als Auszeichnung des dualen Ausbildungssystems in Österreich: Die Lehrlinge werden in Betrieb und Berufsschule parallel ausgebildet Dadurch entsteht eine enge Verknüpfung zwischen Bildung und Wirtschaft, Theorie und Praxis.
Am 22. August wurde das Team Austria offiziell und feierlich in Wien verabschiedet: ADVANTAGE AUSTRIA wünscht den jungen österreichischen Talenten bonne chance und viel Erfolg bei den WorldSkills 2024!