Inhalt

Wartung und Transport ist auch im Sport wichtig – bei internationalen Bewerben wie auch im Hobby-Bereich

Auch beim Sport müssen alle Geräte gepflegt werden und vor Ort zur Verfügung stehen. Unternehmen aus Österreich haben Expertise auf diesem Gebiet.

© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

In allen Sport-Disziplinen wird Ausrüstung benötigt. Manchmal lässt sie sich so klein zusammenfalten wie eine Badehaube, manchmal benötigt sie einen Anhänger wie ein Segelboot. In jedem Fall ist von Bedeutung, dass das Sportgerät einerseits gewartet, gepflegt, vollständig und unbeschädigt ist und andererseits auch an dem Ort bereitsteht, wo es zum Einsatz kommen soll. Das ist im Hobby-Bereich genauso wichtig wie bei den Profis, im Schulwettbewerb genauso wie bei den Olympischen Spielen.

Zwei Firmen aus Österreich sind auch auf diesem Gebiet tätig und sorgen für saubere Bikes und abfahrbereite Boote.

Die WINTERSTEIGER Gruppe ist weltbekannt für ihre Maschinen und Anlagen für die Holz- und Metallindustrie oder im landwirtschaftlichen Bereich für die Saatzucht. Das österreichische Unternehmen widmet sich aber auch der Sport-Branche. Hier geht es um das Pflegen, Warten und Reinigen von Skiern, Snowboards und Fahrrädern oder das Trocknen von Sportbekleidung.

Wie eine Fahrradwaschanlage von WINTERSTEIGER Sports funktioniert, kann auch im Land der Olympischen Spiele 2024 ausprobiert werden: Bei Intersport in Chamonix, z.B. gibt es die Veloclean Pro-Station. Mit einer Reinigungslanze wird jedes Bike unter Niederdruck und mit heißem Wasser sanft und effektiv gereinigt. In Métabief bei Sport 2000 Gaby Sports steht die vollautomatische Velobrush-Box zur Verfügung, in der wöchentlich bis zu 400 Fahrräder gereinigt werden können. Hier kommen auch rotierende Bürsten und punktuell Hochdruck-Düsen zum Einsatz.

Beide Systeme punkten nicht nur mit strahlenden Ergebnissen, sondern auch in Sachen Umweltschutz: möglichst wenig Wasserverbrauch und integrierter Ölabscheider oder Wasserfilter, damit das Abwasser in den örtlichen Kanal geleitet werde kann.

© WINTERSTEIGER Sports
© WINTERSTEIGER Sports


Wie kommt das Fahrrad zum Ort des Geschehens? Wenn sich keine andere Möglichkeit bietet, dann durch Aufsitzen und in die Pedale treten. Aber Kanus oder Kajaks?

Dafür hat Sunkid GmbH die Lösung. Begonnen hat alles vor fast 30 Jahren: Das österreichische Unternehmen hat das Förderband „Zauberteppich“ als Alternative zum Skilift für Ski-Schüler:innen ab 3 Jahren erfunden. Heute transportiert es Personen, Güter, Boote etc. und ist als Aufstiegshilfe auf Bergen genauso im Einsatz wie in Städten, das ganze Jahr über und weltweit.

So auch in Cesson-Sévigné in Frankreich: Das Trainingszentrum „Base Sports Nature“ für Kanu- und Rafting-Sportarten wurde 2023 wurde umfassend modernisiert. Der neue Wildwasserkanal ist 120 Meter lang, der Höhenunterschied misst insgesamt 3,5 Meter und moderne Pumpen sorgen für einen Wasserdurchfluss von bis zu 12 m³/s. Damit sind die Standards der International Canoe Federation (ICF) erfüllt.

Für den Boottransport hat Sunkid die passende Lösung installiert. Das Unternehmen hat Expertise in diesem Bereich und hat z.B. das olympische Wildwasserstadion in Tokio ausgestattet. Auch in Cesson-Sévigné trainieren internationale Profis und werden nun mit ihren Booten sicher und bequem vom Ende der Strecke zurück zum Start gebracht. Auch große Rafts haben auf dem 2 Meter breiten Band Platz. Besonders schön: Hier trainieren auch Nachwuchs- und Hobbysportler:inen und können den Komfort des Zauberteppichs genießen.

© Base Sports Nature
© Base Sports Nature