Österreichs Lebensmittelhersteller haben sich seit vielen Jahren mit Individualität und bester Qualität auf europäischen und Übersee-Märkten etabliert. Das beweisen auch die folgenden Zahlen eindrucksvoll: Österreichs agrarische Exporte konnten im ersten Halbjahr 2020 um 4% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 zulegen. Die Importe erhöhten sich um 1%. Ausfuhren im Wert von 6.329 Mio. Euro stehen Einfuhren von 6.334 Mio. Euro gegenüber.
Die Handelsbilanz ist damit ausgeglichen wie noch nie. Im Handel mit Deutschland wurde Österreich sogar zum Nettoexporteur. Insgesamt betrugen die Agrarexporte in den vergangenen sechs Monaten mehr als 9% an den gesamten Exporten Österreichs - ein absoluter Rekordwert.
Gleichzeitig werden Österreichs Handelsbeziehungen im Agrarbereich noch internationaler als bisher, wie die Agrarmarkt Austria (AMA) vermeldet. Deutschland liegt mit einem Anteil von 36% an Österreichs gesamten Agrarexporten nach wie vor an erster Stelle. Danach folgt der restliche EU-Raum. Der Anteil der europäischen Drittstaaten inklusive Russland ist gestiegen. Die Ausfuhren Richtung USA und Asien legten weiterhin zu.Im Ranking der wertmäßig stärksten agrarischen Exportwaren führen Milchprodukte, gefolgt von veredeltem Obst und Gemüse, Wurst-, Schinken- und Speckwaren. Die Ausfuhren fast aller Produktgruppen legten im ersten Halbjahr 2020 zu.