Die zweite Welle der Covid-19 Pandemie hat auch Österreich fest im Griff, obwohl das Land die Krise im Frühjahr weitaus besser überstanden hat, als andere Volkswirtschaften. Dennoch hat die Bundesregierung ab sofort (bis 6. Dezember) einen erneuten Lockdown verordnet.
Dieser soll einerseits das Gesundheitssystem entlasten und andererseits die Bevölkerung schützen, trifft aber die österreichische Wirtschaft mit voller Härte. Daher wurden alle Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, sich an die Corona-Schutzmaßnahmen zu halten, um die Folgen für die betroffenen Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Schäden gibt es gezielte Unterstützungspakete.
Im Lockdown gibt es ganztägig strenge Ausgangsregelung, Freizeiteinrichtungen, die Gastronomie sowie Kulturbetriebe sind geschlossen und Hotels nur für Geschäftsreisende geöffnet. Auch Veranstaltungen sind verboten. Das Betreten von Betriebsstätten des Handels und von Dienstleistungsunternehmen zum Zweck des Erwerbs von Waren oder der Inanspruchnahme von körpernahen Dienstleistungen wurde untersagt. Berufliche Tätigkeiten sollen primär aus dem Homeoffice erfolgen.
Erlaubt sind hingegen alle anderen Dienstleistungen, ebenso sind Lieferungen zulässig. Unternehmen in der Fertigung, der kritischen Infrastruktur bzw. der Grundversorgung laufen in der Krise weiter, um das Land, die Lieferketten und die Produktion aufrecht zu erhalten.
All diese einschneidenden Maßnahmen erfolgen, um die gesundheitlichen Auswirkungen durch Covid-19 rasch wieder in den Griff zu bekommen und um ein baldiges Comeback der österreichischen Wirtschaft nach Überwindung der Pandemie zu ermöglichen.
Machen Sie sich selbst ein Bild von der wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Lage in Österreich und von der Krisenfestigkeit seiner Unternehmen. Mehr Informationen über die Entwicklungen und Chancen für Kooperationen erhalten Sie von Ihrem ADVANTAGE AUSTRIA Team vor Ort.