Inhalt

Salzstangen-Snack Soletti feiert 75. Geburtstag

Produziert in Österreich und weltweit bekannt: die beliebten Soletti-Salzstangen

© ADVANTAGE AUSTRIA
© ADVANTAGE AUSTRIA
listen

Chips und Co stehen oft bereit, um in spannenden Momenten für etwas Ablenkung zu sorgen, z.B. beim Elfmeter wie aktuell während des Fußball-Turniers. Ein Snack, der weltweit bekannt ist und viele begeistert, – auch fernab jedes Nervenkitzels – kommt aus Österreich: die Salzstangen von Soletti.

Diese wurden vor 75 Jahren in der Bäckerei Zach erfunden. Dort wurden ursprünglich Salzbrezel hergestellt, die von Hand geformt wurden. Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Produktion einfacher und effizienter zu gestalten kam die Idee auf, die Teignudeln nicht mehr zu Brezeln zu biegen, sondern sie in gerader Form zu backen. Bei der Entscheidung für den Namen haben sowohl der Name der Zutat Salz als auch die Vorliebe zur Sonne Italiens zusammengespielt und damit war 1949 Soletti geboren.

Das Rezept der Salzstangen ist streng geheim und hat sich nicht verändert. Nur das Palmöl wurde durch Rapsöl ersetzt. Auch die Länge der Salzstangen ist gleich geblieben: 11 cm (nur die Super Size-Version ist doppelt so lang). Produziert wird immer noch in Österreich. Auch die Haupt-Zutaten, Mehl (12.000 Tonnen/Jahr) und Salz kommen zu 100% aus Österreich.

Verspeist werden die Salzstangen aber weltweit: Soletti wird in fast 40 Länder exportiert. Und das erklärt, warum täglich 50 Mio. Salzstangen knusprig gebacken werden.